EWMD-Society: Trump in Office - was bedeutet das für Deutschland und Europa?
Date/Time
19/2/2025
12:00:00 - 13:00:00 CET
Event Type(s)
Online Meeting
Event Description
Liebe EWMD - liebe Gäste

Donald Trump hat sein Amt angetreten – und wie vorhergesagt war er diesmal wesentlich besser vorbereitet. Am Tag der Amtsübernahme signierte er unverzüglich 100 Dekrete, darunter den Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen, aus der WHO, die Erhebung von Zöllen und Steuern auf Importe aus dem Ausland. Er erklärte einen nationalen Notstand an der südlichen Grenze der USA und kündigte an, das Asylrecht und das Recht auf die US-Staatsbürgerschaft per Geburt abzuschaffen. Weiterhin kündigte er an, einen nationalen Energie-Notstand auszurufen um damit die Produktion fossiler Energieträger anzukurbeln. Seine Rhetorik war aggressiv, er sprach verächtlich über die Vorgängerregierung und malte den aktuellen Zustand der USA in düstersten Farben. Und er sprach abfällig über die Europäer, die keine amerikanischen Autos kaufen und viel zu wenig für ihre Verteidigung ausgeben.  
 

Trump und seine Mannschaft sind also besser vorbereitet – und sie treffen auf ein miserabel vorbereitetes Deutschland, so sagt es der Ökonom Marcel Fratzscher. Und: sie treffen auf ein schlecht vorbereitetes Europa. Die wichtige europäische Achse Deutschland-Frankreich funktioniert derzeit nicht, Deutschland befindet sich im Wahlkampf und wird mehrere Monate brauchen, um eine neue Regierung zu bilden. Die französische Staatsführung ist für die nächsten drei Jahre geschwächt. Trump setzt auf seine Verbündeten, die italienische Regierungschefin Giorgia Meloni und Victor Orban in Ungarn.
 
Was also bedeuten die Ziele und Vorhaben der neuen Trump Administration für Deutschland und für Europa? Was ist notwendig an politischen und wirtschaftlichen Maßnahmen? Wie können es die europäischen Länder schaffen, sich nicht auseinander dividieren zu lassen in Fragen der Wirtschafts- und Sicherheitspolitik?
 
Für die Diskussion dieser und weiterer Fragen konnten wir eine der gefragtesten USA Expertinnen gewinnen. Die Deutsch-Amerikanerin Cathryn Clüver Ashbrook ist Expertin für transatlantische Beziehungen und US-Politik. Ihre Berufslaufbahn startete sie 1999 als Korrespondentin für CNN. Es folgten Stationen beim Beratungsunternehmen Roland Berger und an der Harvard Kennedy School, wo sie das Forschungsprogramm zur Zukunft der Außenpolitik gründete. 2021 wurde Clüver Ashbrook an die Spitze der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik berufen. Seit 2022 verstärkt sie als Senior Advisor das Programm "Europas Zukunft" der Bertelsmann Stiftung und leitet dort unter anderem das Deutsch-Amerikanische Zukunftsforum.
 
Wir wollen mit unserem Lunch Talk dazu beitragen, die sehr emotional geführte Diskussion über Trumps Amtsantritt etwas zu versachlichen und – hoffentlich – auch positive Perspektiven herauszuarbeiten.
 
Wie immer freuen wir uns auf zahlreiche Anmeldungen.
 
Viele Grüße
 
 
Claudia                                  Brigitte


Der Zoom-link geht Ihnen bei der Anmeldung zu. Wir zeichnen die Veranstaltung auf und publizieren sie anschließend auf www.ewmd-society.org unter Nachschlag.
 
Falls Euch/Ihnen EWMD Society gefällt, würden wir uns bei Gästen sehr freuen, wenn Sie einen Obulus spenden würdenFür Spenden an EWMD Society: 
Bank: GLS Bank
IBAN: DE69 4306 0967 1298 2371 00
BIC: GENODEM1GLS
Stichwort: Spende für EWMD-Society 


 
Location
Anklamer Str. 38
Berlin, 10115

click here for Google Maps
Links
Outlook/vCalendar/Google
Click on the icon next to the date(s) to add to your calendar:
19/2/2025   Outlook Calendar Apple Calendar Google Calendar


return to EWMD - Germany